Leistungen und Kosten
Pflege und Betreuung verstehen wir ganzheitlich, aktivierend und individuell. Dafür sind wir einfühlsam, professionell und rund um die Uhr für Sie da.

In drei Wohnbereichen finden 146 pflegebedürftige Menschen bei uns einen Pflegeplatz. Sie können zwischen Einzel- und Doppelzimmern wählen, alle ausgestattet mit einem elektrisch bedienbaren Pflegebett, einem Nachtkästchen, einem großzügigen Kleiderschrank, einem Tisch und zwei Stühlen.
Unsere Pflege- und Betreuungskräfte sowie externe Physio-, Ergo- und Bewegungstherapeuten
Niedergelassene Ärzte kommen regelmäßig ins Haus. Sie können Ihre Ärztin/ Ihren Arzt frei wählen und sich natürlich auch weiter von Ihrem bisherigen Hausarzt behandeln lassen.
Unsere Betreuung und Pflege sind ganzheitlich angelegt. Wir richten uns nach den aktuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen jedes einzelnen Menschen – mit dem Ziel, vorhandene Stärken zu aktivieren oder zu erhalten.
Kontakt
Evangelisches Pflegezentrum Planegg
Germeringer Straße 33
82152 Planegg
Auch pflegende Angehörige werden mal krank oder brauchen eine Auszeit – oder aus anderen Gründen wird vorübergehend ein Pflegeplatz benötigt. Unsere Kurzzeitpflegeplätze sind für Menschen da, die
Wir bieten sogenannte eingestreute Kurzzeitpflegeplätze an. Das heißt, dass Sie in Ihrem Zimmer weiter wohnen können, falls Sie sich für eine dauerhafte Pflege bei uns entscheiden.
Gepflegt und versorgt werden Sie hier genau so gut wie in der stationären Pflege.
Für Paare, bei denen ein Partner pflegebedürftig ist, bieten wir 2-Zimmerwohnungen an. Hier können Sie gemeinsam wohnen. Unsere Pflegekräfte betreuen Sie intensiv und entlasten so die oft extrem gefordertem Partnerinnen oder Partner.
Während Sie es sich gut gehen lassen, übernehmen wir die hauswirtschaftliche Versorgung für Sie: die Reinigung Ihrer Wohnung, das Waschen Ihrer Kleidung sowie die Verpflegung mit vier Mahlzeiten am Tag, Getränke inklusive.
Alle Zimmer und Wohnungen verfügen über einen Fernseh- und Telefonanschluss sowie einen Notruf. Auf Wunsch richten wir Ihnen auch gerne einen WLAN-Zugang ein.
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) überprüft jährlich die Qualität unserer Arbeit. Dabei erzielte unser Haus immer eine sehr gute Note. Dieses Spitzenergebnis verdanken wir einem konsequent umgesetzten Qualitätskonzept – und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Besonders wichtig ist uns, unsere Qualität über die MDK-Kontrollen hinaus ständig zu überprüfen. Das tun wir durch Bewohnerumfragen, unser hausinternes Beschwerde-Management, Pflege- und Wohnbereichsvisiten, regelmäßige Controlling-Gespräche sowie externe Umfragen.
Unser Haus ist nach den Vorgaben der DIN ISO 9001 zertifiziert, unsere Qualität sichern und verbessern wir mit internen Standards. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit den Zielen und Maßnahmen der Qualitätssicherung vertraut.
Intensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 6 Jahren
Erfahren Sie mehrIntensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 4 Jahren
Erfahren Sie mehrJugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 21 Jahren
Erfahren Sie mehrFür Frauen von 16 - 21 Jahren in München/Moosach
Erfahren Sie mehrIntensiv einzel-pädagogische Förderung in Kleingruppen für Grund- und Vorschulkinder
Erfahren Sie mehrUnterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrOffener Treffpunkt in Haidhausen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Erfahren Sie mehrFür 8 Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrFür Jungen und Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit sammelt Meldungen über Risiken bei Medizinprodukten. Er bewertet diese Meldungen und koordiniert die daraufhin notwendigen Maßnahmen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.